Der Fassadensockel ist ein wichtiger Teil der Fassade, es ist der Bereich, in dem das Regenwasser vom Boden zurück gegen die Fassade spritzt, darum auch der Name Spritzwassersockel. Dieser Sockel muss also dauerhaft Spritzwasserschutz gewährleisten und mit der erdberührten Bauwerksabdichtung (vertikale Feuchte-Isolierung des Kellers gegen Erdfeuchtigkeit) verbunden sein muss.
Wenn der Verputz des Fassadensockels Schäden aufweist, wie Blasenbildung oder Salzausblühungen oder mit ungeeigneten Verputzen oder unpassendem Dämmmaterial ausgeführt wurde, dann kann Wasser ins Mauerwerk eindringen und das verstärkt wiederum die Schäden.
Zum Beispiel falsche oder schlecht verarbeitet Putze die für den Sockel verwendet werden, führen zu Schäden wie Salzausblühungen oder Putzabplatzungen, wenn der Verputz selbst zu viel Feuchtigkeit aus dem Boden oder Regen/Schnee aufnimmt.
Auch wenn der Keller nicht (richtig) gegen seitlich eindringenden Bodenfeuchte geschützt ist, kann es dazu kommen, dass der Fassadensockel durch ausblühende Salze Schäden bekommt, aufplatzt.
Die Sanierung eines defekten Spritzwassersockels sollte unter Verwendung von Sockelputzen stattfinden.
die für den Einsatz im Sockelbereich der Fassade entwickelt wurden. Sie sind wasserabweisend und widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen. Es gibt verschiedene Arten, z.B. mineralische Sockelputze oder Sockelputze auf Kunstharzbasis.
Die Auswahl sollte auch durch den Untergrund mitbestimmt werden. Auf eine Wärmedämmung (in diesem Falle im Sockelbereich noch eine sog. Perimterdämmung) werden andere Putze aufgebracht, als auf Mauerwerk aus Ziegel oder Kalksandstein. Viele Putzhersteller haben dazu gute Produkte im Angebot.
Sollte Sie Hilfe bei der Bestimmung der Ursache für die Schäden im Sockelpuz Ihres Hauses wünschen:
Ursachenklärung + unabhängige
Sanierungs-Beratung
auch als (Feuchte-) Check bei Hauskauf
- unverbindliches Vorab-Telefonat -> öffnen
– Sie können abklopfen, ob Sie mir vertrauen wollen.
– Ich kläre, ob ich der Richtige für Ihr Problem bin. Ich will ja nicht umsonst zu Ihnen rausfahren!
– Terminabsprache für die ca. eineinhalbstündige Begutachtung + Beratung vor Ort
.
- Ursachenbestimmung vor Ort -> öffnen
– Ich schaue mir das Problem und das Umfeld genau an (z.B. möglichst den gesamten Keller)
– führe Feuchte-Messungen durch (zerstörungsfrei -> Bohrungen oder partielles Putzabschlagen nur in Ausnahmefällen)
– um schließlich die Ursache bestimmen und erklären zu können.
– dann direkt im Anschluss:
.
- unabhängige + individuelle Sanierungsempfehlung -> öffnen
– direkt vor Ort
– auf Ihre Sorgen, Bedürfnisse und Möglichkeiten abgestimmt
– nach Stand der Technik und Normen und unter Einbeziehung wirksamer alternativer Methoden und Materialien
– Alles erklärt, notiert und in einfachen Skizzen festgehalten.
– Besprechung vorliegender Sanierungsangebote, Analyse anderer Meinungen und Ideen
– Beantwortung all Ihrer Fragen, Sorgen, Bedenken
– Sie dürfen natürlich auch Vertraute, Miteigentümer, Mieter, Architekten oder Handwerker dazu einladen.
Nur 1 Minute:
Darum unabhängig
Wichtig für Sie:
- eine unabhängige, sachverständige und durchaus alternative Fachberatung: Kein Verkauf, keine Festlegung auf bestimmte Produkte und Sanierungen! Und:
Ich empfehle nicht nur einfach Standardlösungen, sondern arbeite heraus, wie nach Ihren Wünschen, Ansprüchen und Möglichkeiten saniert werden kann.
.
- Skizzen mit Erklärungen und handschriftliche Empfehlungen, die ich direkt vor Ort anfertige und Ihnen direkt überlasse.
.
- Und: Auch nach der Beratung vor Ort lasse ich Sie nicht allein, Sie dürfen gerne noch auftauchende Fragen stellen oder ich werfe einen Blick auf die dann eingeholten Sanierungsangebote.
Ich berate im Großraum Köln / Rheinland
von Bonn bis Essen, von Düren bis Wuppertal (Karte)
bis zu 70 km Anfahrt ab 50767 Köln oder 53881 Euskirchen
(außerhalb des 70km-Einzugsgebiets?)
3.000 bis zu 50.000 € kostet z.B. eine Keller-Sanierung im Schnitt!
Meine unabhängige + individuelle Beratung kostet nur -> 299,- € inkl. MwSt. inkl. bis zu 70 km Anfahrt, inkl. MwSt.
Eine vergleichsweise geringe Investition zur Klärung und Absicherung solch hoher Ausgaben.
Zusätzliche schriftliche Ausarbeitung ab -> 169,- €
falls gewünscht, Preis nach Aufwand.
Ich bin allerdings an keinem Mauertrockenlegungsauftrag interessiert!
Rufen Sie am besten direkt an
für eine unverbindliche telefonische Vorab-Beratung
Tel. Köln: 0221 / 67 77 45 70
Hinterlassen Sie eine Nachricht auf Band,
per WhatsApp oder eMail an
info@mauerfeuchte.de
Ich melde mich kurzfristig zurück!
Dieter Stahl
Baubiologe IBN
Tel. Köln: 0221 / 67 77 45 70
info@mauerfeuchte.de
Nicht in meinem Einzugsgebiet?
Oder Sie wünschen eine kleine unterstützende Beratung?
Haben ein paar Fragen hier und da zum Thema, zu Ihrem Feuchteschaden?
Vielleicht ist meine ->> Foto-Video-Chat – Beratung
einfach per Whatsapp, telegram oder eMail das Richtige für Sie?!